Aktuelle Informationen zu den Baustellen in Gunzenhausen

Im Jahr 2025 wird in Gunzenhausen viel gebaut und modernisiert. Ob Verkehrswege, Gebäude oder Infrastruktur – zahlreiche Baustellen prägen das Stadtbild. In diesem Blog informieren wir regelmäßig über die wichtigsten Bauprojekte in der Innenstadt Gunzenhausens, den aktuellen Fortschritt und mögliche Einschränkungen. So bleibt jeder auf dem neuesten Stand und kann sich frühzeitig auf Änderungen im Stadtverkehr einstellen.

Parkplätze und Erreichbarkeit

Durch die Baumaßnahmen kann es zeitweise zu Einschränkungen bei der Nutzung von Parkplätzen kommen. Dennoch stehen in der Gunzenhäuser Innenstadt immer ausreichend kostengünstige und kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Alle Geschäfte bleiben jederzeit erreichbar. Weitere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie unten.

Angaben ohne Gewähr. Stand: 03.07.2025

Kanalsanierung Sonnenstraße

Von März bis voraussichtlich September 2025 wird die Sonnenstraße unterhalb des Kreisverkehrs aufgrund von Kanalarbeiten gesperrt. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Abschnitten.

  1. Abschnitt (abgeschlossen): Sperrung der Sonnenstraße an der Einmündung Weißenburger Straße
  2. Abschnitt (abgeschlossen): Sperrung des mittleren Abschnitts der Sonnenstraße
  3. Abschnitt (abgeschlossen): Sperrung des mittleren Abschnitts bis zum Kreisverkehr
  4. Aktuell: Die Baustelle beginnt in der Weißenburger Straße im Bereich zwischen Saumarkt und Auweg. Anlieger können in die Sonnenstraße Richtung Saumarkt abbiegen und bis zu ihren Anwesen fahren. Aber Achtung: Sackgasse! Außerdem ist die Zufahrt zur Promenade dann nur noch über die Sonnenstraße bzw. dem Marktplatz möglich. 

Weitere Maßnahmen

  • Neugestaltung des Saumarkts mit optimierter Radverkehrsführung
  • Einrichtung einer Rollator-Spur am Saumarkt in Richtung „Platz für Alle“

Hinweise zur Umleitung:

Eine gut ausgeschilderte Umleitung führt an dem gesperrten Teil der Weißenburger Straße. Stadteinwärts wird von Unterasbach kommend am sog. BayWa-Kreisel Richtung Südstadt über die Theodor-Heuss-Straße geleitet, später über die Frankenmuther Straße und die Reutbergstraße Richtung Zentrum. Der Kreisverkehr am Burkhard-von-Seckendorff Heim ist befahrbar. In entgegengesetzter Richtung gilt das Umleitungssystem in umgekehrter Reihenfolge.

Die genannten Termine sind vorläufig und können sich je nach Baufortschritt und Rahmenbedingungen noch ändern.

 


St 2222, Oberbauerneuerung Ortsdurchfahrt Gunzenhausen, Nürnberger Straße

Aktuell: Freie Fahrt! 

In absoluter Rekordzeit wurde im Rahmen der umfangreichen Bauarbeiten durch einen Vollausbau der Fahrbahn die Staatsstraße nachhaltig verbessert. Wegen des aufgeweichten Untergrundes mussten in den letzten Jahren mehrmals Straßenschäden provisorisch beseitigt werden, was immer wieder zu Einschränkungen im Verkehr geführt hat.

Die Querungsbereiche für den Geh- und Radverkehr wurden im Zuge der Maßnahme barrierefrei ausgebaut. Ebenso wurden die Einmündungsbereiche neu gestaltet. Somit konnte eine Verbesserung der Verkehrssicherheit erreicht werden.

In den kommenden zwei Wochen werden noch Restarbeiten im Seitenraum ausgeführt, was noch zu einer Einengung der Fahrbahn in Teilbereichen führen kann. Der straßenbegleitende Geh- und Radweg sowie der Wanderparkplatz bleiben während der Restarbeiten noch ca. 3 Wochen gesperrt. Die Umleitung für den Fuß- und Radverkehr bleibt über den Radweg neben dem Altmühlüberleiter und der Unterführung am Ende der Industriestraße bestehen.

Aktuelle Infos: Website des Staatlichen Bauamts Ansbach (St 2222, Gunzenhausen)

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das staatliche Bauamt.

 


Tiefgarage am Hafnermarkt: Wieder geöffnet!

Tipp: Die Tiefgarage ist während des Bürgerfests vom 04. bis 06. Juli 2025 kostenlos nutzbar. 


Bahnhofsrevitalisierung in Gunzenhausen

Januar 2025 bis Oktober 2026

Hier informieren wir regelmäßig über den Fortschritt der Bahnhofsrevitalisierung in Gunzenhausen. 2025 steht ganz im Zeichen dieses Großprojekts – das Gebäude wird entkernt, saniert und umgebaut, um zu einem modernen und einladenden Ort zu werden.

Aktuelle Maßnahmen und Verkehrsführung

Ab dem 28. Januar 2025 wird der Bahnhofsplatz halbseitig und der Vorplatz vollständig gesperrt. Der gesperrte Bereich dient als Lagerfläche für Baumaterialien und als Stellplatz für Maschinen und Container.

Wir bemühen uns, die Auswirkungen für Verkehrsteilnehmer und Fußgänger so gering wie möglich zu halten. Fußwege zu den Gleisen sind gut sichtbar ausgeschildert, und für Stadtbusse wurden gut markierte Ersatzhaltestellen auf der angrenzenden Wiesenfläche eingerichtet.

Auch wenn die Bauarbeiten vorübergehende Unannehmlichkeiten mit sich bringen, lohnt sich der Blick auf das Endergebnis: In den kommenden Jahren wird sich der Bahnhof in Gunzenhausen von Grund auf verändern – aus dem "hässlichen Entlein" wird ein moderner, attraktiver Anziehungspunkt für Reisende und Bürger.

 

Kostengünstige und kostenlose Parkmöglichkeiten in Gunzenhausen

In Gunzenhausen stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten für Besucher zur Verfügung – ob kostenfrei oder gebührenpflichtig, für kurze oder längere Parkzeiten.

Im Innenstadtbereich gibt es rund 300 gebührenpflichtige Parkplätze mit einer maximalen Parkdauer von zwei Stunden. Die Gebührenpflicht gilt von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Parken in der gesamten Stadt kostenfrei.

Zusätzlich stehen drei kostenfreie Großparkplätze mit insgesamt etwa 650 Pkw-Stellplätzen und sieben Busparkplätzen zur Verfügung. Das Parkzentrum West, Nord und Süd bieten ausreichend Platz und sind nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt.

Für eine bequeme Parkmöglichkeit im Zentrum bietet sich die Tiefgarage am Hafnermarkt mit rund 200 Stellplätzen an.

SMS-Parken - Das Handyparksystem in Gunzenhausen

Für jeden Autofahrer mit Handy ist das Parken auf allen öffentlichen Parkplätzen in Gunzenhausen eine bequeme Angelegenheit. Ohne den Weg zum Automaten und ohne die lästige Suche nach Kleingeld ist es möglich, das Parkticket per Mobiltelefon zu lösen.

Mehr Infos