Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. nicht nur auf das vergangene Jahr, sondern auch auf zehn Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurückgeblickt. Der Verein zählt heute 178 Mitglieder – ein deutlicher Zuwachs gegenüber den 43 Gründungsmitgliedern im Jahr 2015.
„Unser Verein hat sich zu einer starken Gemeinschaft aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und weiteren engagierten Akteuren entwickelt. Gemeinsam setzen wir uns für ein lebendiges, zukunftsfähiges Gunzenhausen ein“, sagte Vorsitzender Alexander Herzog zum Auftakt der Versammlung.
Auch Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz würdigte die Entwicklung des Vereins – insbesondere mit Blick auf das Mitgliederwachstum. Die steigenden Mitgliedszahlen zeigen eindrucksvoll, wie stark der Rückhalt des Stadtmarketings in der Stadtgesellschaft ist. Der Verein bringt Menschen zusammen, die Verantwortung für Gunzenhausen übernehmen.
Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Vorstandsmitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement geehrt. Sie sind dem Verein seit der Gründung vor zehn Jahren eng verbunden und haben dessen Entwicklung maßgeblich mitgestaltet.
Geschäftsführer Patrick Neuhorn stellte in seinem Bericht die Bandbreite der Vereinsaktivitäten dar. Neben etablierten Projekten wie dem digitalen Schaufenster ingunzenhausen.de oder dem Altmühlfranken-Gutschein wurden 2024 neue Formate auf den Weg gebracht – darunter eine Osternest-Rallye für Familien sowie eine Workshopreihe zur digitalen Weiterbildung von Unternehmerinnen und Unternehmern.
Stefan Guthmann präsentierte den Kassenbericht. Die ordnungsgemäße Kassenprüfung führte zur einstimmigen Entlastung des Vorstands.
Ein zentraler Schwerpunkt im laufenden Jahr ist die Fachkräftegewinnung. Geplant ist eine Kampagne, die Gunzenhausen als attraktiven Lebens- und Arbeitsort positioniert. Ergänzt wird diese durch ein digitales Stellenportal, das den Vereinsmitgliedern zur Verfügung stehen wird. „Viele Betriebe suchen händeringend Personal – mit unserer Plattform und zielgerichteter Öffentlichkeitsarbeit wollen wir konkrete Unterstützung leisten“, erklärte Neuhorn.
Ungebrochen hoch ist die Nachfrage nach dem Altmühlfranken-Gutschein – einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Stadtmarketing Weißenburg e.V. Projektmanagerin Tamara Koschischek konnte beeindruckende Zahlen vorweisen. So wurden seit der Einführung im Dezember 2020 bereits Gutscheine im Gesamtwert von über 1,7 Millionen Euro verkauft. Mehr als 160 Akzeptanzstellen im Landkreis und rund 100 Arbeitgeber, die Gutscheine regelmäßig an ihre Mitarbeitenden ausgeben, belegen die starke regionale Verankerung des Projekts.
Zum Abschluss blickte Jeanette Holzschuh, langjährige Geschäftsführerin des Vereins, auf prägende Meilensteine der letzten zehn Jahre zurück: „Ob Standortmarketing, Netzwerkarbeit, Stadtentwicklung oder Projektarbeit – unser Verein hat sich stetig weiterentwickelt und ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.“
Text: Patrick Neuhorn/Stadtmarketing Gunzenhausen e.V.