Malerei, Fotografie und Musik von Paul Schmitz zum
Jahresauftakt in der Galerie korridor.art
Die erste Art-Night des Jahres am 11. Januar ab 18 Uhr zeigt die Bandbreite des
Künstlers, Fotografen und Musikers Paul Schmitz aus Muhr am See. Sängerin Claudia
Lemmer und einige Musikerkollegen begleiten den Künstler an dem Abend in der
Galerie korridor.art.
Paul Schmitz absolvierte die Hochschule als Grafiker und Designer und arbeitete lange
Zeit in der Werbebranche. Als ehemaliger Art & Creative Director hat er ein Händchen
für gute und ansprechende Bilder. Er fing bereits früh an sein Repertoire zu erweitern
und widmete sich der Malerei. Hier entstanden über die Zeit einige gewaltige
Großwerke und zahlreiche Aquarelle. Vor allem seine Goldfischmotive sind echte
Eyecatcher. Darüber hinaus ist Paul Schmitz ein begnadeter und heute noch aktiver
Fotograf. Bei der Fotografie ist er sehr experimentierfreudig, wie seine sogenannten
„Intersections“ – eine Kombination aus Fotografie und Malerei – zeigen. In der
Ausstellung werden unterschiedliche Werke und Techniken zu sehen sein. Darunter
finden sich auch die Serien „Ropes“ und „Barrels“, kunstvolle Aktfotografien, die in
einer speziellen Art und Weise direkt auf Leinwand in der Dunkelkammer entwickelt
wurden. „Nicht nur Pauls Motive, sondern auch seine Techniken machen seine Kunst
zu etwas Besonderem. Da muss man schon zweimal hinsehen, um es zu begreifen.“ So
die Galeristen Juliane Zeh und George Arauner.
Der Maler und Fotograf ist aber auch musikalisch begabt und sitzt schon lange hinter
dem Schlagzeug. Gemeinsam mit einigen lokalen Musikern wird Paul Schmitz die Art-
Night am Samstag, dem 11. Januar 2025, um 18:00 Uhr musikalisch mit Jazz-, Blues- und
Swing-Klängen begleiten. Unterstützt wird das Ensemble von der erfahrenen Sängerin
Claudia Lemmer, die an dem Abend zu Gast sein wird.
Die Art-Night „A Tale within a Tale“ findet am 11. Januar 2025, 18:00 Uhr, in der Galerie
korridor.art, Dr.-Martin-Luther-Platz 13 in Gunzenhausen statt, zu der alle Kunst- und
Musikfreunde herzlich eingeladen sind. Der Eintritt ist wie immer frei und für
ausreichend Erfrischungen in einer entspannten Atmosphäre ist gesorgt. Die
Ausstellung läuft vom 11. Januar bis zum 20. Februar 2025.